|
Schutzmassnahmen elektrischer Anlagen
Jede Schutzmassnahme einer elektrischen Anlage baut heutzutage auf drei Sicherheitsebenen auf:
 |
Diese Sicherheitsebenen sind bei jeder Ueberpruefung sorgfaeltigst zu kontrollieren. Der Zusatzschutz baut auf einem funktionierenden Basis- und Fehlerschutz auf, der Fehlerschutz auf einem intakten Basisschutz. Dieses dreigliedrige Schutzsystem war nicht immer gefordert. In der Vergangenheit wurde vor allem der Zusatzschutz kaum beachtet. Bei einer sachgemaessen Ueberpruefung ist der Stand der Technik bei der Errichtung der Anlage und es sind auch die neuesten technischen Entwicklungen zu beachten.
Dabei bedeutet eine genaue Pruefung nicht hohe Kosten fuer den Auftraggeber.
In den meisten Faellen laesst sich auf Grundlage des oben beschriebenen dreistufigen Schutzkonzepts feststellen, dass die Anlage den gaengigen Normen, Vorschriften und dem Stand der Technik entspricht. In einigen Faellen sind kleine Aenderungen oder Zusaetze notwendig, welche jedoch ebenfalls meist im Rahmen von nur rund EURO 200,-- bis 300,-- liegen.
|
|
|
|
|
|  | |
|
Fuer die auf diesen Seiten geschalteten Nachrichten, Anzeigen, Links, Inhalte, Angaben, Vorschlaege, Angebote, Downloads etc. etc. uebernehme ich keine Haftung.
Der Inhalt der automatisch generierten Anzeigen, Nachrichten, Links etc. unterliegt von meiner Seite keinerlei redaktionellen Ueberpruefung, sondern wird vollautomatisch von Google AdSense® ausgewaehlt, kontrolliert und eingeblendet.
© Text: Dr. Anton Schaefer
|
|
|